Kennst du das Gefühl, dass dein Alltag zwischen beruflichen Anforderungen, familiären Verpflichtungen und eigenen Bedürfnissen zerrinnt? Dass du funktionierst, aber nicht mehr genau weißt, wohin du eigentlich willst?
Die Lebenslandkarte ist ein einfaches, aber kraftvolles Selbstcoaching-Tool, das dir hilft, deine aktuelle Situation zu reflektieren und bewusst Veränderungen anzugehen.
Warum eine Landkarte für dein Leben?
So wie eine geografische Karte Orientierung bietet, gibt dir die Lebenslandkarte eine visuelle Übersicht über deine aktuelle Lebenssituation. Sie zeigt, welche Bereiche viel Raum einnehmen, welche zu kurz kommen und wo es vielleicht an Balance fehlt.
Mit dieser Methode kannst du:
✅ deine Prioritäten klarer erkennen,
✅ Energie-Räuber identifizieren,
✅ bewusst Entscheidungen für Veränderungen treffen.
So funktioniert die Methode
1️⃣ Zeichne dein Land
Nimm ein Blatt Papier und skizziere die Umrisse deines „Lebenslandes“.
2️⃣ Lebensbereiche eintragen
Welche „Länder“ gibt es in deinem Leben? Job, Familie, Freunde, Hobbys?
Wie viel Raum nimmt jedes davon ein? Was fühlt sich überladen an? Was fehlt?
3️⃣ Reflexion: Was bewegt dich?
Welche Bereiche fühlen sich leicht und erfüllend an?
Wo spürst du Stress oder Druck?
Welche „Regionen“ möchtest du vergrößern oder verkleinern?
4️⃣ Veränderungen gestalten
Welche kleinen Schritte kannst du gehen, um dein Leben bewusster zu steuern? Vielleicht möchtest du Zeit für ein Hobby zurückgewinnen oder eine Grenze im Job klarer setzen. Deine Lebenslandkarte zeigt dir, wo du ansetzen kannst.
Ein erster Schritt zur Veränderung
Es geht nicht darum, dein Leben komplett umzustrukturieren. Aber indem du deine aktuelle Situation bewusst wahrnimmst, kannst du gezielt Veränderungen einleiten – und zwar in deinem Tempo.
**Worauf wartest du?
Nimm dir 15 Minuten, einen Stift und ein Blatt Papier – und zeichne...