In meinem Buch „1000 Möglichkeiten zu wachsen“ erzähle ich von meinem persönlichen Lebensrucksack – den Lasten, die ich lange mit mir herumgetragen habe, ohne zu merken, wie schwer sie waren. Eine dieser Lasten war das Gefühl, immer perfekt sein zu müssen, um Anerkennung zu finden.
Der Lebensrucksack: Was tragen wir mit uns herum?
Stellen Sie sich vor, Sie tragen einen Rucksack. Er ist voll mit ihren Erlebnissen, jeder Erfahrung und jedem Glaubenssatz. Sie packen vieles hinein und manche dieser Dinge sind nützlich und stärken Sie. Andere hingegen werden mit der Zeit zu Ballast: alte Ängste, überholte Überzeugungen, ungesunde Erwartungen an sich selbst.
Eine Schlüsselfrage aus meinem Buch lautet:
„Welche Lasten in deinem Lebensrucksack hindern dich daran, dein volles Potenzial zu entfalten?“
Als ich begann, meinen eigenen Lebensrucksack zu öffnen, wurde mir klar, wie viele dieser Lasten ich aus Pflichtgefühl, Angst oder Glaubenssätzen mit mir herumtrug. Doch je mehr ich mich mit meinen Gefühlen und Erfahrungen auseinandersetzte, desto leichter wurde es, loszulassen.
Die Geschichte eines „NEIN“
Eine Geschichte, die mich besonders geprägt hat, war meine erste Hochzeit. Obwohl mein Herz mir deutlich signalisierte, dass das nicht der richtige Weg war in dieser Partnerschaft war, sagte ich dann doch „Ja“ – aus Angst vor den Konsequenzen eines „Nein“.
Dieses Ereignis lehrte mich, wie wichtig es ist, auf die eigene innere Stimme zu hören, über das was mich beschäftigt zu reden und mutig Entscheidungen zu treffen, die sich richtig anfühlen und
Im Coaching sage ich dann:
„Jedes ‚Nein‘ gegen etwas ist auch ein ‚Ja‘ für dich und deine Bedürfnisse.“
Das galt damals für mich noch nicht, doch heute gilt es für jede Entscheidung, die ich treffe.
Um den eigenen Lebensrucksack leichter machen, brauchen Sie schonungslose Ehrlichkeit. Denn nur wenn Sie sich gegenüber "ehrlich" sind, können sie persönlich wachsen.
Hier sind drei erste Schritte, um Ihre Lasten zu erkennen und leichter zu machen:
- Reflektieren Sie Ihre Glaubenssätze:
Welche Überzeugungen bestimmen Ihr Leben?
Stimmen diese wirklich noch mit Ihren Werten und dem was Sie wirklich wollen überein? - Erkennen Sie Ihre Bedürfnisse:
Wo handeln Sie "immer wieder" nicht aus innerer Überzeugung, sondern um anderen zu gefallen? Um nicht aufzufallen?
Doch was brauchen Sie wirklich, um glücklich zu sein? - Üben Sie sich im Loslassen:
Schreiben Sie auf, was Sie nicht mehr tragen möchten – seien es Erwartungen, Schuldgefühle oder Ängste. Machen Sie sich bewusst: Sie haben hier immer eine Wahl.
Es ist auch ein Rucksack voller Möglichkeiten!
Es ist nie zu spät, den Lebensrucksack zu öffnen und sich von dem zu befreien, was nicht mehr zu Ihnen passt. Wenn wir mutig und schonungslos ehrlich unsere Lasten betrachten, erkennen wir, dass hinter dem Ballast oft die Ressourcen liegen, die uns stärken.
Gönnen Sie sich die Zeit, innezuhalten und Ihren Lebensrucksack zu durchforsten.
Sie werden überrascht sein, wie viel leichter sich das Leben anfühlen kann – und wie viele Möglichkeiten vor Ihnen liegen.
Entdecken Sie, wie es geht – live in meinem Seminar!
Wenn Sie Unterstützung beim Verstehen, Reflektieren und Loslassen benötigen oder es gerne mit anderen gemeinsam machen möchten, lade ich Sie herzlich zu meinem 2-Tages-Seminar in Wegberg ein.
Dort arbeiten wir gemeinsam an Ihren Lebensrucksäcken, klären Blockaden und öffnen den Raum für Ihr volles Potenzial.
Frühbucher-Rabatt bis 01.02. – Sichern Sie sich Ihren Platz für den Termin am 14./15. März:
Denn: Es ist nie zu spät, ein glückliches und selbstbestimmtes Leben zu führen.